Griechenland Guru » Griechische Küche » Griechische Rezepte » Tzatziki
Tzatziki
Ein original griechisches Tzatziki Rezept
Griechisches Tzatziki (häufig auch Zaziki oder Tsatsiki) besteht aus griechischem Joghurt, Gurke, Knoblauch und Olivenöl sowie Essig. Es ist fester Bestandteil der kretischen und griechischen Küche, insbesondere als Komponente der traditionellen Meze (Vorspeisenplatte). Jedoch wird Tzatziki nicht nur als Vorspeise, sondern auch als Beilage zu verschiedenen Hauptspeisen, gereicht. Der griechische Joghurt-Dip ergänzt verschiedenste Gerichte und ist einfach und schnell selber gemacht – ein leckeres Tzatziki Rezept für das Griechenland-Flair zuhause.
Tzatziki Rezept

Mit diesem Rezept Tzatziki selber machen – einfach und schnell, wie beim Griechen. Wie das cremig & geschmackvoll gelingt, zeige ich dir hier.
- Länder & Regionen: Griechisch
- Vorbereitungszeit: 20 Minuten
- Arbeitszeit: 20 Minuten
- Portionen: 4
Zutaten
- 500-600 g griechischer Joghurt (stichfest)
- 1 Gurke
- 2-3 Knoblauchzehen
- 3 EL Olivenöl
- 1 EL Weinessig (oder Kräuteressig)
- Salz
- Pfeffer
Zubereitung: Schritt-für-Schritt-Anleitung
1. Zunächst die Gurke waschen und schälen, danach mit einer Reibe grob raspeln.

2. Die geraspelte Gurke salzen und mindestens 15 Minuten stehen lassen. Der Gurke wird somit die Flüssigkeit entzogen.
3. Den griechischen Joghurt in eine Schüssel geben. Die geraspelte Gurke mit den Händen oder einem Küchentuch kräftig ausdrücken und mit dem Joghurt vermengen.

4. Die Knoblauchzehen (je nach Geschmack und gewünschter Intensität 2 oder 3 Stück) schälen und mit einer Knoblauchpresse zerdrücken. Die zerdrückten Zehen in den Joghurt rühren.

5. Das Tzatziki mit 3 EL Olivenöl und 1 EL Essig sowie einer Prise Salz und Pfeffer würzen, gut mischen und je nach Belieben abschmecken.

Hinweise
Das Tzatziki Rezept ist sehr simpel und lässt sich schnell und einfach selber machen. Je nach Geschmack kann der Saft einer frischen Zitrone hinzugegeben werden. Typischerweise werden eine oder mehrere schwarze Oliven sowie häufig auch Dill oder Minze zum Garnieren verwendet.
Weitere Informationen
Tzatziki kann als Dip zu Brot, Pita und Baguette oder als Beilage zu Gemüse- und anderen Speisen serviert werden. Zu Ofenkartoffeln passt es besonders gut. Typische Fleischgerichte zu denen Tzaziki gereicht wird sind Gyros und Souvlaki.
Ein original griechischer Tzatziki wird aus stichfestem griechischen Joghurt hergestellt. Dieser besitzt einen höheren Anteil Fett (rund 10%) und ist geschmacksintensiver, als der in Deutschland üblicherweise erhältliche. Viele Tzatziki Rezepte beinhalten Quark, was jedoch nicht der klassischen griechischen Variante entspricht.
Neben der Schreibweise Tzatziki (griechisch τζατζίκι) ist auch Zaziki oder Tsatsiki gebräuchlich. Ähnliche Rezepte sind unter anderen das türkische Cacık, das albanische Taratoi, das bulgarische Tarator, das persische Mast o khiar oder das indische Kheere ka Raita.